news
Stress & Haar: Wie Cortisol die Kopfhaut beeinflusst
Warum Stress Spuren auf deinem Haar hinterlässt Ob beruflicher Druck, Schlafmangel oder emotionale Belastung – Stress wirkt sich nicht nur auf unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf Haut und Haar. Verantwortlich dafür ist vor allem das Stresshormon Cortisol, das in unserem Körper in Phasen hoher Belastung vermehrt ausgeschüttet wird. Während Cortisol kurzfristig leistungsfähig machen kann, führt ein dauerhaft erhöhter Spiegel zu Problemen: Die Durchblutung der Kopfhaut wird reduziert, Nährstoffversorgung und Regeneration lassen nach. Das Ergebnis: glanzloses Haar, gereizte Kopfhaut und in manchen Fällen sogar vermehrter Haarausfall. Wie Cortisol die Kopfhaut beeinflusst Gestörte Balance Cortisol verändert den natürlichen pH-Wert und schwächt die Hautbarriere. Das kann zu Trockenheit, Irritationen und Schuppen führen. Verminderte Durchblutung Unter Stress zieht sich die Kopfhaut stärker zusammen. Dadurch gelangen weniger Sauerstoff und Nährstoffe zu den Haarwurzeln. Verlangsamtes Haarwachstum Langfristig kann eine gestörte Versorgung dazu führen, dass Haarwurzeln in eine Ruhephase übergehen – die Haare wachsen langsamer oder fallen vermehrt aus. Erste Anzeichen von Stress auf Kopfhaut und Haar - Häufiges Jucken oder Brennen der Kopfhaut - Trockenheit, Rötungen oder Schuppenbildung - Mehr Haarausfall als üblich - Stumpfes, glanzloses Haar Was du tun kannst: Tipps für mehr Kopfhautbalance 1. Stress reduzieren Schon kleine Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder Yoga helfen, den Cortisolspiegel zu senken. 2. Sanfte Pflege wählen Milde Produkte unterstützen die Kopfhaut, ohne sie zusätzlich zu belasten. 3. Kopfhautmassagen Regelmäßige Massagen fördern die Durchblutung und helfen, Verspannungen zu lösen. 4. Ausreichend Schlaf & Ernährung Erholung und eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen sind entscheidend für gesundes Haarwachstum. SHAZAY Produktempfehlungen für gestresste Kopfhaut - Energizing Shampoo - milde Reinigung, ohne auszutrocknen. Revitalisiert die Kopfhaut und stärkt das Haar von der Wurzel an. - Enhancing Conditioner - kräftigende Pflege, unterstützt die Haarstrucktur und schützt das Haar vor äußeren Einflüssen. - Re-Power Tonic - Intensive Kopfhautpflege für mehr Vitalität dank Baicapil™ und Menthol. Es Aktiviert die Kopfhaut, unterstützt die Haarbalance und hilft die Haarwurzeln zu kräftigen. - SHAZAY HeadSpa Treatment bei einem unserer Partner buchen - Self-Care Moment mit Kopfhautpflege und Kopfmassage. Alle Produkte enthalten Diamond Filtered Water, das frei von belastenden Rückständen ist und so die empfindliche Kopfhaut nicht zusätzlich reizt. Fazit Stress kann nicht komplett vermieden werden – doch wenn er chronisch wird, hinterlässt er Spuren auf Kopfhaut und Haar. Ein erhöhter Cortisolspiegel kann die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht bringen, Haarwachstum verlangsamen und die Haarqualität verschlechtern. Mit bewusster Stressreduktion, einer sanften Pflegeroutine und den richtigen Produkten kannst du deine Kopfhaut unterstützen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Learn moreDie Psychologie von Duft in Haarpflege – wie Düfte Emotionen beeinflussen und SHAZAY sie einsetzt
Warum Duft so viel mehr ist als ein angenehmer Geruch Düfte begleiten uns täglich – bewusst oder unbewusst. Sie wecken Erinnerungen, schaffen Wohlbefinden und können sogar unsere Stimmung verändern. Auch in der Haarpflege spielt der Duft eine entscheidende Rolle: Er verwandelt die Routine von einem simplen Waschritual in ein echtes Self-Care-Erlebnis. Studien zeigen, dass Gerüche direkt im limbischen System wirken – dem Teil unseres Gehirns, der Emotionen, Erinnerungen und Wohlbefinden steuert. Ein angenehmer Duft kann uns beruhigen, Energie schenken oder sogar das Selbstbewusstsein stärken. So wirken Düfte auf unsere Emotionen Beruhigend & entspannend Warme, cremige oder leicht süßliche Noten können Stress reduzieren und für innere Ruhe sorgen. Ideal am Abend, wenn du zur Ruhe kommen möchtest. Energetisierend & belebend Frische Düfte wie Zitrus, Minze oder grüne Noten schenken Leichtigkeit und wirken aktivierend. Perfekt für den Start in den Tag. Sinnlich & elegant Florale oder holzige Nuancen wecken ein Gefühl von Luxus und Raffinesse. Sie umhüllen dich dezent und begleiten dich den ganzen Tag. Warum Duft in Haarpflege so wichtig ist - Ganzheitliches Erlebnis: Duft macht Haarpflege zu einem Ritual für alle Sinne. - Langanhaltender Effekt: Anders als bei Parfum bleibt der Duft von Pflegeprodukten oft dezent im Haar und begleitet dich unaufdringlich durch den Tag. - Selbstbewusstsein stärken: Wenn dein Haar nicht nur gesund aussieht, sondern auch angenehm duftet, fühlst du dich rundum gepflegt. Wie SHAZAY Düfte einsetzt Bei SHAZAY sind Düfte nicht zufällig gewählt, sondern bewusst komponiert: Sanfte Eleganz: Jede Produktlinie trägt eine harmonische Duftnote, die den Pflegeeffekt unterstreicht, ohne zu überlagern. Luxus & Reinheit: Durch die Verwendung von Diamond Filtered Water kommen die Duftnuancen besonders klar und unverfälscht zur Geltung. Balance für alle Sinne: Ob Shampoo, Conditioner oder Leave-In – die Düfte sind so abgestimmt, dass sie beim Auftragen entspannen und beim Ausspülen ein Gefühl von Reinheit hinterlassen. SHAZAY Produktempfehlungen – Pflege mit Duft-Erlebnis - Energizing Shampoo – reinigt und belebt, mit einem leichten, frischen Duft, der den Morgen belebt. - Precious Softening Conditioner – schwerelose Pflege mit einem sinnlichen, warmen Duft von Mandel, Lavendel, Veilchen, Patchouli, Sandelholz und Vanille, für mehr Entspannung - Moisturizing Leave-In Conditioner – dezenter Duft, der dich über den Tag begleitet, ohne zu beschweren. - Wholesome Care Masque – luxuriös und intensiv – das perfekte Spa-Erlebnis für zuhause. Tipps: So machst du Duft zu deinem Self-Care-Ritual Bewusst wahrnehmen: Nimm dir einen Moment Zeit, beim Einmassieren tief durchzuatmen und den Duft wirken zu lassen. Routine mit Stimmung verbinden: Wähle Produkte, die zu deinem aktuellen Bedürfnis passen – belebend am Morgen, entspannend am Abend. Fazit Duft in Haarpflege ist viel mehr als eine Nebensache – er beeinflusst Emotionen, weckt Erinnerungen und macht jede Anwendung zu einem kleinen Self-Care-Moment. Mit sorgfältig komponierten Duftnoten und der Reinheit von Diamond Filtered Water setzt SHAZAY auf ein Pflegeerlebnis, das Körper, Geist und Sinne gleichermaßen verwöhnt. Probiere es aus – und erlebe, wie deine Haarpflege auch deine Stimmung verzaubern kann.
Learn moreSchlaf & Haare – warum Regeneration über Nacht so wichtig ist
Schönheitsschlaf ist kein Mythos Während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper – und auch das Haar profitiert davon. Nachts laufen zahlreiche Prozesse ab, die Wachstum, Reparatur und Balance von Haar und Kopfhaut unterstützen. Wer dauerhaft schlecht schläft, bemerkt oft Veränderungen: kraftloses Haar, empfindliche Kopfhaut oder vermehrten Haarausfall. Doch warum ist Schlaf so entscheidend für schönes Haar? Was im Schlaf mit Haar & Kopfhaut passiert Im Schlaf befindet sich der Körper in einem Zustand intensiver Regeneration. Die Zellteilung läuft auf Hochtouren, das Hormon- und Immunsystem stabilisieren sich, und Stoffwechselprozessefördern die Erneuerung von Haut und Haarfollikeln. Besonders wichtig: Während der Tiefschlafphasen wird die Durchblutung verbessert. So gelangen mehr Sauerstoff und Nährstoffe in die Haarwurzeln – die Basis für gesundes Wachstum. Schlafmangel hingegen stört diesen Rhythmus: Stresshormone wie Cortisol steigen, während Wachstumsprozesse gehemmt werden. Das Haar wirkt stumpfer, dünner und weniger vital. So beeinflusst Schlafqualität das Haar direkt 1. Zellregeneration & Haarwachstum Die nächtliche Zellaktivität ist entscheidend für die Erneuerung der Haarfollikel. Ausreichender Schlaf fördert also nicht nur die Hautregeneration, sondern stärkt auch das Haar von der Wurzel an. 2. Hormonbalance Während des Schlafs sinkt der Cortisolspiegel. Dieses Stresshormon steht in direktem Zusammenhang mit diffusem Haarausfall. Guter Schlaf stabilisiert das hormonelle Gleichgewicht – und damit auch die Kopfhautgesundheit. 3. Schutz & Feuchtigkeitsbalance der Kopfhaut Im Schlaf wird die Hautbarriere repariert. Eine intakte Kopfhaut ist entscheidend, um das Haar vor Trockenheit, Irritationen oder Überproduktion von Talg zu schützen. 4. Reibung & Haarbruch vermeiden Auch die Schlafumgebung spielt eine Rolle: Baumwollkissen können an den Haaren reiben und sie strapazieren. Ein Seiden- oder Satin-Kissenbezug reduziert Reibung, erhält den natürlichen Glanz und verhindert Haarbruch. Tipps für gesunde Haare über Nacht 1. Sanft gebunden schlafen: Offene Haare verknoten leicht. Ein lockerer Zopf oder Dutt mit weichem Haargummi schützt vor Reibung. 2. Leave-In-Pflege als Nachtkur: Ein leichter Leave-In-Conditioner oder ein paar Tropfen Haaröl versorgen das Haar über Nacht mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. 3. Abendroutine für Kopfhaut & Geist: Ein paar Minuten Kopfhautmassage vor dem Schlafengehen regt die Durchblutung an und hilft, Stress abzubauen – doppelte Wirkung für Haar und Wohlbefinden. 4. Schlafrhythmus beachten: Regelmäßiger, tiefer Schlaf ist wichtiger als viele Stunden unruhiger Ruhe. Qualität schlägt Quantität – auch beim Schönheitsschlaf. Fazit Guter Schlaf ist die stillste, aber vielleicht wirksamste Form der Haarpflege. Er stärkt Haarwurzeln, beruhigt die Kopfhaut und unterstützt natürliche Regeneration. Wer Körper und Geist über Nacht zur Ruhe kommen lässt, wird am Morgen mit glänzendem, vitalem Haar belohnt. Schönheit beginnt also nicht erst im Badezimmer – sondern bereits im Schlaf.
Learn moreGanzjährig gesund aussehendes Haar: Dein saisonaler Pflegeplan
Warum sich dein Haar mit den Jahreszeiten verändert Unsere Haare reagieren sensibel auf äußere Einflüsse – und die variieren im Laufe des Jahres erheblich. Sonne, Wind, trockene Heizungsluft oder kalte Temperaturen beeinflussen den Feuchtigkeitsgehalt, die Struktur und das Erscheinungsbild der Haare. Wer seine Pflegeroutine an die Jahreszeiten anpasst, hilft dem Haar, sich zu regenerieren und gesund, glänzend und widerstandsfähig zu bleiben – das ganze Jahr über. Frühling – Neustart für Kopfhaut und Haar Nach dem Winter zeigt sich das Haar oft trocken, kraftlos und spröde. Kälte, trockene Heizungsluft und Mützen haben Spuren hinterlassen – Zeit für eine sanfte Erneuerung. Pflegefokus im Frühling: - Kopfhautpflege: Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für kräftiges Haarwachstum. Sanftes Peeling oder leichte Massagen regen die Durchblutung an. - Feuchtigkeit auffüllen: Nach dem Winter braucht das Haar zusätzliche Hydration. Leichte Conditioner oder Leave-in-Produkte unterstützen die Feuchtigkeitsbalance. - Sonnenschutz vorbereiten: Schon jetzt an UV-Schutz denken – die Sonne gewinnt an Kraft, und die Haarstruktur sollte geschützt werden. Sommer – Schutz und Feuchtigkeit sind alles Sonne, Salz- und Chlorwasser setzen dem Haar im Sommer besonders zu. UV-Strahlen können die äußere Schuppenschicht aufrauen, wodurch Glanz und Elastizität verloren gehen. Pflegefokus im Sommer: - UV-Schutz & Feuchtigkeit: Hitzeschutzprodukte oder UV-filternde Pflege schützen die Haarstruktur. Pflegefokus im Sommer: - Nach dem Baden: Salz- und Chlorwasser immer gründlich ausspülen. - Schonendes Styling: Häufige Hitzeeinwirkung vermeiden – das Haar ist durch Sonne ohnehin stärker beansprucht. - Locker gebundene Frisuren: Schützen die Längen, ohne die Haare zu sehr zu strapazieren. Herbst – Regeneration und Aufbau Der Übergang in die kältere Jahreszeit ist ideal, um das Haar zu stärken. Nach der sonnenintensiven Zeit braucht es wieder mehr Strukturpflege und Nährstoffe. Pflegefokus im Herbst: - Reparatur: Nach dem Sommer auf reichhaltigere Pflegeprodukte umsteigen, um geschädigte Partien zu regenerieren. - Feuchtigkeitsbalance: Feuchtigkeit und Pflege im richtigen Verhältnis halten – das Haar sollte genährt, aber nicht beschwert sein. - Kopfhaut im Blick behalten: Wechselnde Temperaturen können Irritationen begünstigen. Eine ausgleichende Pflege hilft, die Balance zu bewahren. Winter – Schutz vor Kälte und Trockenheit Im Winter treffen Kälte, Wind und trockene Heizungsluft aufeinander – eine Herausforderung für Haar und Kopfhaut. Pflegefokus im Winter: - Feuchtigkeit & Schutz: Regelmäßige Masken und sanfte Pflegeprodukte helfen, Austrocknung zu verhindern. - Weniger Hitze: Föhne, Glätteisen oder Lockenstäbe möglichst sparsam einsetzen, um zusätzliches Austrocknen zu vermeiden. - Antistatik-Pflege: Kalte, trockene Luft begünstigt fliegendes Haar. Leichte, glättende Pflegeprodukte oder natürliche Öle schaffen Abhilfe. - Kopfbedeckung mit Bedacht: Mützen schützen, sollten aber nicht zu eng sitzen, um Haarbruch an den Ansätzen zu vermeiden. Ganzjährige Tipps für starkes, gesundes Haar - Regelmäßigkeit zählt: Konsequente Pflege wirkt nachhaltiger als kurzfristige Intensivmaßnahmen. - Sanfte Reinigung: Milde Shampoos erhalten den natürlichen Schutzfilm der Kopfhaut. - Individuelle Anpassung: Haartyp, Stylinggewohnheiten und Klimaeinflüsse spielen zusammen – passe deine Routine flexibel an. - Balance zwischen Feuchtigkeit & Protein: Eine ausgewogene Pflege stärkt die Struktur und bewahrt die Geschmeidigkeit. Fazit Jede Jahreszeit stellt andere Anforderungen an dein Haar – doch mit der richtigen Pflege bleibt es zu jeder Zeit gesund, glänzend und voller Vitalität. Ein saisonal angepasster Pflegeplan hilft, äußere Einflüsse auszugleichen, die Kopfhaut zu schützen und die natürliche Schönheit deines Haares zu bewahren – das ganze Jahr über.
Learn moreSHAZAY HeadSpa – ein multisensorisches Verwöhnerlebnis
Ein multisensorisches Erlebnis spricht nicht nur einen, sondern gleich mehrere Sinne gleichzeitig an – und genau darin liegt seine besondere Kraft. Während ein herkömmlicher Spa-Besuch oft nur auf einzelne Sinnesreize setzt, verbindet ein multisensorisches Konzept gezielt Berührungen, Düfte, Klänge, visuelle Eindrücke und sogar Temperaturreize zu einem harmonischen Gesamtgefühl. Das Gehirn verarbeitet diese Sinneseindrücke nicht isoliert, sondern als ein intensives, ganzheitliches Erlebnis, das Emotionen weckt, Stress reduziert und nachhaltige Wohlfühlmomente schafft.Bei unserem SHAZAY HeadSpa verschmelzen diese fein abgestimmten Elemente zu einem einzigartigen Ritual zusammen: Berührung & Massage Sanfte, präzise Kopf- und Nackenmassagen stimulieren die Kopfhaut, fördern die Durchblutung und lösen Spannungen. Die Kopfmassage aktiviert zudem das parasympathische Nervensystem – reduziert Stress und fördert tiefe Entspannung. Dabei trifft Tiefenentspannung auf fernöstliche Heilkunst: Elemente aus der Traditionellen Chinesischen Medizin fließen in die Behandlung ein – ergänzt durch unsere einzigartige Kopfmassage. Duft & Aromatherapie Fein komponierte, dezente Essenzen begleiten die Behandlung und aktivieren das limbische System – das Zentrum für Emotionen und Erinnerungen. Ein Duft, der bleibt – und berührtEin Hauch von Mandel, Lavendel, Veilchen, Patchouli, Sandelholz und Vanille begleitet das gesamte Ritual.Unsere Signature-Düfte sorgen für Entspannung und emotionales Ankommen. Wasser & Wärme Das leise Plätschern, die sanfte Berührung warmer Tropfen, das Gefühl von diamantgefiltertem Wasser auf der Kopfhaut – im SHAZAY HeadSpa ist Wasser weit mehr als ein Pflegeschritt.Die einzigartige Reinheit des Diamond Filtered Water steht im Zentrum unseres Rituals – ultrarein, kaum Anteile von Kalk, kaum messbare Mengen von Kupfer, kein Chlor. Atmosphäre & Eindrücke Das Lichtdesign und die Farbakzente schaffen eine harmonische Atmosphäre, die den Gesamteindruck des Raumes prägt und ein wohliges Gefühl vermittelt. Die sorgfältige Gestaltung von Licht und Farbe ist entscheidend, um Ruhe, Exklusivität und eine einladende Stimmung zu erzeugen. Minimalistische Ästhetik unterstützt dabei zusätzlich die entspannte und edle Atmosphäre. Klang & Akustik Beruhigende Musik schafft eine akustische Atmosphäre, die den Geist zur Ruhe bringt. Sie beeinflusst die Belohnungs- und Emotionszentren und vertieft den Entspannungszustand während des Rituals. Ein Ort, an dem die Zeit still steht. Ein Ritual, das bleibt. Ein Gefühl, das man nicht vergisst!
Learn moreDie perfekte Haarpflege-Routine in 3 Schritten – einfach & effektiv
Schritt 1: Reinigen Die Basis für gesundes Haar Die gründliche Reinigung ist der erste und wichtigste Schritt. Sie entfernt Schmutz, Talg und Stylingreste, ohne das Haar auszutrocknen. Wähle ein Shampoo, das zu deinem Haartyp passt und mild zur Kopfhaut ist. SHAZAY Empfehlung: Gentle Purifying Shampoo – für normale und empfindliche Kopfhaut, reinigt sanft und schützt die natürliche Balance. Schritt 2: Pflegen Feuchtigkeit & Reparatur Nach der Reinigung braucht dein Haar gezielte Pflege. Conditioner oder Masken versorgen dein Haar mit Feuchtigkeit, reparieren Schäden und machen es geschmeidig. SHAZAY Empfehlung: Precious Softening Conditioner – leichte Pflege für geschmeidiges Haar, ideal auch für feines Haar. Wholesome Care Masque – intensive Regeneration für trockenes und strapaziertes Haar. Schritt 3: Schützen und stylen Der letzte Feinschliff Abschließend schützt du dein Haar vor Umwelteinflüssen und unterstützt dein Styling mit Leave-In-Produkten oder Seren. SHAZAY Empfehlung: Moisturizing Leave-In Conditioner – spendet Feuchtigkeit und kontrolliert Frizz. Re Power Tonic – stärkt Haarwurzeln und sorgt für mehr Volumen und Kraft. Extra Tipp: Regelmäßigkeit macht’s Eine konsequente Pflege-Routine, abgestimmt auf deine Haarbedürfnisse, sorgt langfristig für gesundes, glänzendes Haar. Versuche, deine Routine an Wetter und Jahreszeit anzupassen.
Learn moreWeniger ist mehr: So dosierst du Shampoo & Co. für perfekte Haarpflege
Warum die richtige Dosierung wichtig ist Zu viel Produkt kann das Haar beschweren, die Kopfhaut reizen oder Rückstände hinterlassen. Zu wenig hingegen kann die gewünschte Wirkung nicht entfalten. Die richtige Menge sorgt für optimale Pflege und spart Geld. Dosierungshilfen für deine Haarpflege Shampoo Für die Haarwäsche genügen etwa 2–3 Pumphübe Shampoo. Verteile das Produkt zunächst in den angefeuchteten Handflächen und schäume es gut auf. Danach auf der Kopfhaut verteilen und sanft einmassieren, um sie gründlich zu reinigen. Anschließend sorgfältig ausspülen. Falls du das Gefühl hast, zu wenig Produkt verwendet zu haben, kannst du einfach noch etwas Wasser hinzufügen und das Shampoo erneut aufschäumen. Feines/normales Haar: Gentle Purifying Shampoo oder Energizing ShampooDickes, krauses oder trockenes Haar: Enriching Care Shampoo Conditioner 1–2 Pumphübe genügen meist für mittellanges Haar. Bei längerem oder sehr trockenem Haar kann die Menge etwas erhöht werden. Wichtig dabei: Nur in die Haarlängen und Spitzen einarbeiten, nicht auf die Kopfhaut auftragen. SHAZAY Empfehlung für feines/normales Haar: Precious Softening Conditioner oder Enhancing Conditionerund für dickes, krauses oder trockenes Haar: Deeply Nourishing Conditioner Haarmasken Hier gilt: Weniger ist mehr. Je nach Haarlänge ist eine etwa haselnuss- bis walnussgroße Portion ist meist ausreichend. Die Maske intensiviert die Pflege – zu viel Produkt kann das Haar unnötig beschweren. SHAZAY Empfehlung für feines/normales Haar: Delicate Therapy Masqueund für dickes, krauses oder trockenes Haar: Wholesome Care Masque Leave-In Produkte Je nach Produkt und Haarlänge reichen wenige Pumphübe. Auf frisch gewaschenem, feuchtem Haar gleichmäßig verteilen. SHAZAY Empfehlung für alle Haartypen: Moisturizing Leave-In Conditioner Tipps für die Anwendung Schrittweise dosieren: Starte lieber mit weniger Produkt und ergänze bei Bedarf. Auf die Haarstruktur achten: Feines Haar braucht weniger Pflege als dickes oder sehr trockenes Haar. Auf die Produktformulierung achten: Konzentrierte Produkte benötigen oft weniger Menge. Mit der richtigen Dosierung pflegst du dein Haar optimal, vermeidest Überpflegung und sorgst für ein angenehmes Haargefühl. Probier es aus!
Learn moreLeave-In oder Ausspülen? Wann welche Pflege sinnvoll ist
Was ist der Unterschied? Haarpflege gibt es in vielen Formen: Von Produkten, die du nach der Wäsche ausspülst, bis hin zu Leave-In-Produkten, die im Haar verbleiben und über den Tag pflegen. Aber welches Produkt passt zu welchem Bedarf? Ausspülpflege umfasst Conditioner und Haarmasken, die nach dem Auftragen gründlich mit Wasser ausgespült werden. Sie versorgen dein Haar intensiv mit Feuchtigkeit, pflegenden Ölen und Proteinen, schützen es vor Schäden und machen es leichter kämmbar. Leave-In-Produkte hingegen bleiben im Haar und sorgen für langanhaltende Feuchtigkeit, Schutz und Stylingunterstützung ohne auszuspülen. Sie sind meist leichter formuliert, um das Haar nicht zu beschweren. Wann solltest du Ausspülpflege verwenden? - Nach der Haarwäsche, um die Haarstruktur zu stärken und zu reparieren. - Wenn dein Haar sehr trocken, strapaziert oder geschädigt ist. - Um intensive Pflege und Schutz vor Umwelteinflüssen zu gewährleisten. - Bei Bedarf an zusätzlicher Geschmeidigkeit und leichter Kämmbarkeit. Wann ist Leave-In-Pflege sinnvoll? - Für tägliche Feuchtigkeitszufuhr ohne das Haar zu beschweren. - Um Frizz zu kontrollieren und das Haar zu schützen, ohne es auszuspülen. - Als Stylinghilfe für definierte Locken oder glattes Haar. - Ideal für feines oder normales Haar, das leichte Pflege braucht. SHAZAY Produktempfehlungen für Leave-In und Ausspülpflege Leave-In Pflege Moisturizing Leave-In Conditioner Leichte Pflege und intensive Feuchtigkeit für jeden Tag – ideal für normales, feines und lockiges Haar. Verleiht Geschmeidigkeit ohne zu beschweren. Ausspülpflege – Conditioner & Masken Precious Softening Conditioner Leichte und dennoch wirksame Pflege für geschmeidiges Haar. Besonders gut geeignet für feines Haar, das Zärtlichkeit und Schutz braucht. Deeply Nourishing Conditioner Reichhaltige Pflege für trockenes, dickes und strapaziertes Haar. Intensive Regeneration ohne zu beschweren – nicht empfohlen für feines Haar. Delicate Therapy Masque Sanfte Pflegemaske für normales bis leicht strapaziertes Haar. Versorgt mit Feuchtigkeit, ohne zu beschweren. Wholesome Care Masque Intensive Regeneration für sehr trockenes und geschädigtes Haar. Reich an Sheabutter, Keratin und Arganöl. Fazit Ob Leave-In oder Ausspülpflege – es kommt immer auf deinen Haartyp und die Bedürfnisse deines Haares an. Feines Haar profitiert meist mehr von leichten Leave-In-Produkten und sanften Conditionern, während trockenes oder strapaziertes Haar intensive Masken und reichhaltige Conditioner braucht. SHAZAY bietet dir für jeden Bedarf die passende Pflege, die dein Haar gesund und gepflegt hält.
Learn moreDer Ursprung des SPA's
Habt Ihr Euch je gefragt, woher das Wort SPA eigentlich stammt?Der Begriff geht ursprünglich zurück auf den belgischen Kurort Spa, der bereits in der Antike für seine heilenden Thermalquellen berühmt war. Von dort aus verbreitete sich die Bezeichnung – und steht heute weltweit für Orte der Erholung, Schönheit und inneren Balance. Eine weitere, weit verbreitete Herleitung macht SPA zum Akronym für: Sanus Per Aquam – Gesund durch Wasser Auch wenn diese Erklärung historisch nicht belegt ist, bringt sie doch wunderbar auf den Punkt, worum es in einem Spa geht:💎 Um ganzheitliches Wohlbefinden, unterstützt durch die Kraft des Wassers! 💎 Und genau hier kommt SHAZAY ins Spiel.Unser Konzept ist nicht nur inspiriert von der Idee „Sanus per aquam“ – es lebt sie.Mit unserem Diamond Filtered Water, unseren luxuriösen Pflegeprodukten und dem einzigartigen SHAZAY HeadSpa Ritual schaffen wir Erlebnisse, die weit über klassische Kosmetik hinausgehen. Ob im Hotel-Spa, im Salon oder im Private Spa:SHAZAY steht für Self-Care, Entschleunigung und Schönheit von innen heraus. Mehr Infos zu unserem Diamond Filtered Water erfahrt ihr hier
Learn more
